Die Aufsichtsbehörde von Nevada hat Resorts World Las Vegas mehr Zeit für eine Antwort gegeben.

Las Vegas Resorts & Casino
Letzte Woche wurde die Verlängerung erstmals im Finanzbericht für das dritte Quartal von Genting Berhad (der Muttergesellschaft von Resorts World) erwähnt. Gestern (2. Dezember) bestätigte das NGCB gegenüber dem Las Vegas Review-Journal, dass das Casino die Verlängerung beantragt und genehmigt hatte.

Die 31-seitige Beschwerde, die ursprünglich am 15. August eingereicht wurde, beschreibt erhebliches Fehlverhalten des Strip-Eigentums. Ein „allgemeiner Mangel an Kontrolle“ sei angeblich das Ergebnis der Aufnahme von „Personen mit mutmaßlichen und tatsächlichen Verbindungen zu illegaler Buchmacherei“, illegalem Glücksspiel und organisierter Kriminalität durch Resorts World.

Das National Gaming Control Board hat die Nevada Gaming Commission offiziell gebeten, hart gegen das Glücksspiel-Establishment vorzugehen. Im Hinblick auf regulatorische Probleme fungiert das NGCB als Staatsanwalt in Nevada, während das NGC als Richter und Geschworene fungiert. Mögliche Disziplinarmaßnahmen können Strafen, die Aussetzung oder der Entzug einer Lizenz sein oder die Unterstellung der Immobilie unter staatliche Aufsicht.

Resorts World in Skandal um illegale Buchmacherei verwickelt
Das Unternehmen ist schockiert über die Beteiligung von Resorts World an einem illegalen Buchmacherbetrug. Der Initiator der NGCB-Beschwerde war Mathew Bowyer, ein Buchmacher aus Kalifornien, der seit seiner Eröffnung im Jahr 2021 Millionen bei Resorts World gewettet hat.

Ippei Mizuhara, der zuvor als Japanisch-Dolmetscher von Shohei Ohtani gearbeitet hatte, war Bowyers Buchmacher. Um ihre Schulden bei Bowyer zu begleichen, hat Mizuhara dem MLB-Star fast 17 Millionen Dollar (13,4 Millionen Pfund/16,2 Millionen Euro) gestohlen, und ihr droht nun eine Strafe. Bowyer und seine Mitarbeiter würden unter anderem in Resorts World und im Pechanga Resort Casino in Kalifornien Geld waschen. Auch seine Frau Nicole war bei Resorts World als persönliche Gastgeberin von Bowyer angestellt.

Während dieser Zeit war Scott Sibella auch Präsident und Chief Operating Officer von Resorts World. Als er letzten September plötzlich entlassen wurde, weil er gegen die Unternehmensrichtlinien verstoßen hatte, wurden kaum weitere Fakten geliefert. Anschließend bekannte er sich im Mai schuldig wegen Verstößen gegen die Geldwäschebekämpfung, die aus seiner Amtszeit als Präsident von MGM Grand stammten. Er wurde zu einer Geldstrafe von 9.500 US-Dollar und einer einjährigen Bewährungsstrafe verurteilt. Es gibt Vorwürfe, dass er einem anderen berüchtigten illegalen Buchmacher, Wayne Nix, die Barzahlung von 120.000 US-Dollar im MGM Grand erleichtert hat.

Gerüchten zufolge ist Sibella Gegenstand einer gesonderten Untersuchung durch das NGCB; Es wurden jedoch keine Einzelheiten bekannt gegeben.

Schlechtes Timing nach Ende des dritten Quartals
Angesichts der Tatsache, dass das Casino kürzlich die schlechteste Quartalsleistung seit zwei Jahren verzeichnete, ist der Zeitpunkt der Reaktion alles andere als ideal. Der Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 177 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 18 % gegenüber 218 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal. Das EBITDA sank noch deutlicher und fiel um 68 % von 50 Millionen US-Dollar auf 16 Millionen US-Dollar.

Das Unternehmen gab in seinem Bericht an, dass diese beiden Dinge dafür verantwortlich seien. Zwei Dinge kamen mir in den Sinn: „ein ungewöhnlich heißer Sommer in Las Vegas“ und „wirtschaftliche Unsicherheit in einem Wahljahr“.

„RWLV ist bestrebt, Wachstumschancen zu verfolgen. Wir arbeiten aktiv daran, unsere Datenbank mit vermögenden Kunden zu erweitern und Wiederholungsbesuche zu fördern. Unser Ziel ist es, sowohl mit bestehenden als auch neuen Kongressgruppen zusammenzuarbeiten, um hohe Margen zu erzielen.“ „Darüber hinaus investieren wir in innovative Gastronomiekonzepte, Unterhaltungsmöglichkeiten und Einzelhandelsangebote, um unsere operative Hebelwirkung zu steigern“, heißt es in dem Bericht des Unternehmens.