Im Rahmen der Kontrollmaßnahme beschlagnahmte die Aufsichtsbehörde 159 Glücksspielgeräte, darunter 100 Bingostühle, 55 elektronische Spielautomaten und vier Sportwettenmodule.
Coljuegos hat in Zusammenarbeit mit der kolumbianischen Nationalpolizei Gegenstände von Unternehmen beschlagnahmt und Straftäter mit Geldstrafen von bis zu 4,8 Mio. COP (ca. 1.000 $, 1.150 € oder 1.200 £) bestraft.
In Kolumbien reguliert die Regierung die Glücksspielbranche und private Unternehmen dürfen ihre Geschäftstätigkeit nur nach Einholung einer spezifischen Genehmigung eröffnen. Gewinne müssen gemäß kolumbianischem Recht in soziale Programme reinvestiert werden.
Die beschlagnahmten Computer haben laut Coljuegos einen Wert von 2,65 Milliarden COP, was nicht für diese würdigen Ziele geeignet ist.
Im Oktober 2016 verabschiedete Kolumbien das E-Gaming-Gesetz, das bestimmte Arten von Internet-Glücksspielen entkriminalisierte. Nachdem die COVID-19-Pandemie der Branche im Jahr 2020 Schaden zugefügt hatte, expandierte sie im Jahr 2021 um Online-Bingo, Instant Gaming und digitale Rubbellose.