Loterj erteilt Rio Jogo-Betreiberlizenz

Glücksspiel in Brasilien
Rio Jogo wurde im Loterj-Akkreditierungsbescheid zugelassen, was ihnen den Erhalt einer Lizenz ermöglicht. Dies dient der Vorbereitung des Debüts des regulierten Sportwetten- und Igaming-Sektors in Brasilien.

Loterj hat Rio Jogo als fünften Betreiber autorisiert und schließt sich damit PixBet und BestBet an. Caesars Sportsbook und PNR Tecnologia sind zwei von sieben Anbietern, die sich derzeit in der Akkreditierungsphase befinden.

Der Geschäftsführer von Rio Jogo, João Victor de Araújo Souza, bedankte sich bei Loterj für seine Bemühungen, die Wettakkreditierung in Brasilien zu etablieren.

Der CEO glaubt fest an die Legalität eines kontrollierten Glücksspielmarktes. „Wir haben den Vertrag gelesen und verstehen unsere Verpflichtungen. Darüber hinaus versprechen wir, dass wir gut gerüstet sind, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.“

Trotz des Widerstands der IBJR erteilt Loterj Rio Jogo eine Genehmigung.
Kurz nachdem Rio Jogo seine Lizenz erhalten hatte, kündigte Loterj an, das Akkreditierungsfenster für Wettbüros wieder zu öffnen. Ab Dienstag, 14. Mai, läuft die Akkreditierungsfrist noch 30 Tage.

Lema und PNR Tecnologia reichten im April ihre Anträge auf Loterj-Zertifizierung für die Durchführung von Igaming und Sportwetten ein. Die beiden Unternehmen haben die Idee getestet und sichergestellt, dass sie den Loterj-Regeln entspricht.

Nachdem BIG Brazil, das von Caesars Sportsbook lizenziert ist, seinen Plan bekannt gab, eine Loterj-Akkreditierung zu beantragen, kam es zu dieser Entwicklung.

Loterj versucht, Lizenzen für landesweite Operationen zu erteilen, was Kritik von Leuten hervorgerufen hat, die denken, dass es zu weit geht.

Loterj wurde in einem Brief des brasilianischen Instituts für verantwortungsvolles Spielen (IBJR) scharf kritisiert. Ein „eindeutiger Verstoß“ gegen Bundesvorschriften ist laut IBJR die Akkreditierung landesweiter Operationen durch Loterj.

„Die von Loterj ergriffenen Maßnahmen verursachen Chaos, säen unnötige Unsicherheiten und schaden den Bemühungen, Brasiliens Wettbranche mit festen Quoten zu regulieren“, heißt es in dem Brief des IBJR.

André Santa Ritta, Associate Lawyer bei Pinheiro Neto Advogados, stimmt mit dem IBJR darin überein, dass ihre Kritik begründet ist.

Laut Santa Ritta „hat IBJR Recht und ihre Argumente machen Sinn“ (iGB, E-Mail, 26. Juli 2018). „Ich habe persönlich an diesen Diskussionen teilgenommen. Meiner Meinung nach fehlt Loterj die Befugnis, Unternehmen landesweite Betriebslizenzen zu erteilen.“