Abstimmung im australischen Unterhaus für ein Verbot von Kreditkarten-Glücksspielen

Kreditkartenverbot in Australien
Im September wurde der Interactive Gambling Amendment (Credit and Other Measures) Bill 2023 vorgelegt. Mit Krediten verbundene Finanzinstrumente, einschließlich digitaler Währungen, sollen verboten werden. 

Seit seiner Einführung wurden mehrere Änderungen vorgeschlagen, um die Maßnahme zu ändern, was im Parlament eine hitzige Debatte ausgelöst hat. Am Ende scheiterten jedoch alle und die Maßnahme wurde heute (14. November) von beiden großen Parteien in Australien genehmigt.

Nachdem die Debatte über die Maßnahme im Unterhaus des australischen Parlaments abgeschlossen ist, wird sie an den Senat weitergeleitet. 

Klärung der Belastung der Kreditkarte
Der Gesetzentwurf enthält eine Vielzahl weiterer Bestimmungen, die umgesetzt werden sollen, darunter das Verbot der Leihgabe von Waren. 

Betreiber, die sich dafür entscheiden, das Verbot nicht durchzusetzen, müssen mit hohen Geldstrafen rechnen. Wenn Lizenznehmer in Australien die neuen Vorschriften nicht einhalten, kann ihnen eine Geldstrafe von bis zu 234.750 AU$ (121.706 £/139.707 €/149.722 US$) auferlegt werden.

Sollte die Maßnahme zum Gesetz werden, würde sie der Australian Communications and Media Authority (ACMA) weitere Befugnisse einräumen. Dazu gehört die Durchsetzung sowohl neuer als auch aktueller Bestrafungsanforderungen sowie die Verantwortung für die Bestrafung von Personen, die gegen das Verbot verstoßen.

Um Unternehmen, Kunden und Zahlungsabwicklern Zeit zu geben, sich an die neuen Vorschriften anzupassen, hat die Regierung sechs Monate für den Übergang eingeplant. Sobald die Maßnahme die königliche Zustimmung erhält, wird sie in die Tat umgesetzt.

Betreiber, Befürworter der Schadensminderung, Wett- und Lotterieanbieter, Bankzahlungsorganisationen und eine Vielzahl anderer Interessengruppen wurden von der Regierung bei der Ausarbeitung des Änderungsgesetzes konsultiert.

Einhaltung der australischen landbasierten Vorschriften
Das Spielen an landbasierten Veranstaltungsorten mit Kreditkarten ist in Australien bereits illegal. Dies bedeutet, dass die Verwendung einer Kreditkarte zum Spielen im Rahmen der vorgeschlagenen Gesetzgebung landesweit illegal wäre.

Die Diskussion über ein Internetverbot in Australien schwelte schon seit Jahren und nun ist endlich der Tag gekommen.

Der parlamentarische Gemischte Ausschuss für Finanzdienstleistungen und Unternehmen hat im November 2021 eine Reihe von Vorschlägen vorgelegt. Wenn das neue Gesetz verabschiedet wird, werden diese in die Praxis umgesetzt.

Vor einiger Zeit, im Dezember 2019, hielt die ABA (Australian Banking Association) eine Konsultation zur Verwendung von Kreditkarten im Glücksspiel ab. Es wurde auch darüber nachgedacht, wie Banken bei der Prävention von glücksspielbedingten Schäden helfen können.

Im Frühjahr 2020, nach dem Verbot des Kreditkartenglücksspiels in Großbritannien, wurden die Rufe der australischen Regierung zum Handeln immer lauter. Bet365, Betfair und Entain gehören zu den Mitgliedern von Responsible Wagering Australia, die ihre Unterstützung für ein Verbot dieser Art zum Ausdruck gebracht haben.

Einige Einrichtungen haben ihren Kunden bereits untersagt, ihre Kreditkarten für Glücksspiele zu verwenden, um sich auf ein mögliches Verbot vorzubereiten. Eine davon ist die Bank Australia, die im Oktober 2021 das Glücksspiel mit ihren Kreditkarten verboten hat.

Umfassendere Maßnahmen zur Bekämpfung der durch Glücksspiele verursachten Schäden
Das vorgeschlagene Kreditkartenverbot ist nur eine von vielen Maßnahmen, die in Betracht gezogen werden, um die negativen Auswirkungen des Internet-Glücksspiels in Australien anzugehen. Der National Consumer Protection Framework ist ein Überbegriff für eine Vielzahl von Initiativen.

Eines davon ist BetStop, das im August eingeführt wurde und es Benutzern ermöglicht, sich selbst von jedem lizenzierten interaktiven Wettdienst auszuschließen. Es gibt Anbieter, die sowohl online als auch telefonisch erreichbar sind. Seitdem das Programm online ging, haben sich über 10.000 Personen angemeldet.

Darüber hinaus ist in Australien nun eine Vorabverifizierung gesetzlich vorgeschrieben. Bevor ein Verbraucher ein Konto eröffnen und eine Wette platzieren kann, müssen die Betreiber daher ihre Identität bestätigen. 

Außerdem hat die Regierung landesweit einheitliche Schulungen für Branchenmitarbeiter eingeführt und evidenzbasierte Slogans anstelle von „Verantwortungsbewusst spielen“ eingeführt.